W-8BEN-E

W-8BEN-E: Was ist ein Grantor Trust und wie gibt man ihn im Formular an

Formular W-8BEN-E: Grantor Trust Status erklärt | Leitfaden

Im Labyrinth der Status des Formulars W-8BEN-E ist 'Grantor Trust' einer, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. Dieser Begriff, der aus dem US-Steuerrecht stammt, beschreibt eine spezifische Struktur, deren Auswahl im Formular eine klare logische Abfolge von nachfolgenden Schritten auslöst.

Was ist also ein Grantor Trust, wer sollte diesen Status wählen und welche Konsequenzen hat diese Wahl für das Ausfüllen des Formulars? Schauen wir uns das genauer an.

Was ist ein Grantor Trust?

Ein Grantor Trust ist ein Trust, bei dem der Gründer (oder 'Grantor') eine erhebliche Kontrolle oder ein erhebliches Interesse an den Vermögenswerten des Trusts behalten hat. Aufgrund dieser beibehaltenen Kontrolle 'ignoriert' das US-Steuersystem den Trust als separate juristische Person für Steuerzwecke.

Stellen Sie es sich wie einen finanziellen Safe vor, in den Sie Vermögenswerte gelegt, aber den Generalschlüssel für sich behalten haben. Obwohl der Safe existiert, wird sein Inhalt für die Steuerbehörden immer noch als Ihr Eigentum angesehen. Das bedeutet, dass alle vom Trust erhaltenen Einkünfte direkt als Einkommen des Grantors besteuert werden, nicht als Einkommen des Trusts oder seiner Begünstigten.

Da dies eine komplexe rechtliche Klassifizierung ist, sollten Sie erst nach Rücksprache mit einem qualifizierten Anwalt feststellen, ob Ihr Trust ein Grantor Trust ist.

Konsequenzen der Auswahl von 'Grantor Trust' im Formular W-8BEN-E

Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Organisation ein Grantor Trust ist, erfahren Sie hier, wie sich dies auf das Ausfüllen des Formulars auswirkt.

Schritt 1: Wählen Sie den Status nach Kapitel 3

In Teil I, Zeile 4, kreuzen Sie das Kästchen neben 'Grantor trust' an.

Schritt 2: Obligatorische Antwort auf die Frage nach der hybriden Einheit

Diese Wahl erfordert automatisch eine Antwort auf die Frage in Teil I, Zeile 5: 'ist die Einheit eine hybride Einheit, die einen Vertragsanspruch geltend macht?'.

Warum ist das für einen Grantor Trust wichtig? Weil ein Grantor Trust ein klassisches Beispiel für eine hybride Struktur ist. Für die USA ist er 'transparent' (sein Einkommen gehört dem Grantor), aber in seinem Gründungsland kann er als separate juristische Person angesehen werden.

Schritt 3: Mögliche Notwendigkeit, Teil III auszufüllen

Wenn Sie auf die Frage nach der hybriden Einheit mit 'Ja' antworten, verlangt das Formular das Ausfüllen von Teil III – 'Anspruch auf Steuervorteile aus Abkommen'.

Wer beansprucht die Leistungen?

Im Falle eines Grantor Trusts wird das Recht auf Steuervorteile aus Abkommen nicht vom Trust selbst, sondern von seinem Grantor beansprucht. Daher muss in Teil III das Wohnsitzland des Grantors angegeben und auf das Steuerabkommen zwischen diesem Land und den USA verwiesen werden.

Wichtige Erkenntnis

Bei der Arbeit mit einem Grantor Trust ist es wichtig zu bedenken: Für US-Steuerzwecke ist der 'wirtschaftliche Eigentümer' des Einkommens nicht der Trust selbst, sondern sein Gründer (der Grantor). Deshalb führt Sie die Logik des Formulars W-8BEN-E durch die Frage nach der hybriden Einheit zur Geltendmachung von Steuervorteilen aus Abkommen im Namen des Grantors.

Die korrekte Bestimmung des Status Ihrer Organisation ist entscheidend. Wenn Sie unsicher sind, suchen Sie professionellen Rat.

Unser Online-Service ist darauf ausgelegt, diesen Prozess zu vereinfachen. Wenn Sie den Status 'Grantor Trust' wählen, führt Sie unser System automatisch zu den nächsten erforderlichen Feldern und stellt die logische Korrektheit beim Ausfüllen sicher. Probieren Sie unseren Builder aus, um das Formular sicher und fehlerfrei auszufüllen.

Probieren Sie unseren W-8BEN-E Generator aus

    Wir schätzen Ihre Privatsphäre

    Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.